Stellen und Praktika

Planungsingenieur Bahnprojekte

Ihre Hauptaufgaben:

• Bearbeitung und Analyse von Übersichtspläne und Skizzen im Bereich Leit- und Sicherungstechnik
• Bearbeitung von betrieblichen Aufgabenstellungen
• Mitarbeit an Vorplanungsstudien
• Ableitung von Infrastrukturanforderungen aus Fahrplankonzepten
• Mitwirkung an der Erarbeitung von Projektanträgen
• Koordination von Aufgaben und Arbeitsabläufen im Projekt
• Aufbereitung und Präsentation von Projekten und Ergebnissen

Was wir bieten:

• Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
• 30 Tage Urlaub
• Familiäre Arbeitsatmosphäre
• Flache Hierarchien
• Internationales Arbeitsumfeld
 
Ihr Profil:
• Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes oder fortgeschrittenes Fach- / Hochschulstudium des Studienganges Bahn- bzw. Verkehrsingenieurwesen, Leit- und Sicherungstechnik oder eine vergleichbare Ausbildung (idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung)
• Sie verfügen über analytisches und wirtschaftliches Denkvermögen und arbeitest selbständig und verantwortungsbewusst
• Wünschenswert sind Anwenderkenntnisse in MS Visio / AutoCAD / o.ä.
• Gute Kenntnisse in der Anwendung von MS Office
• Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Ein Einbinden in die Gruppe, Sorgfalt und Genauigkeit beim selbständiges Arbeiten sowie Zuverlässigkeit erhoffen wir uns. Gern bieten wir dafür eine leistungsgerechte Bezahlung, auf Wunsch flexible Arbeitszeiten, auch in Teilzeit und hoffentlich Spaß bei der Arbeit.

Ihre Bewerbung erbitten wir mit den üblichen Unterlagen und einer aussagekräftigen Motivation ausschließlich elektronisch als ein PDF oder ZIP (bitte keine Word- u.ä. Dokumente) per E-Mail an bewerbung@bahnkonzept.de. Eine vertrauliche Behandlung sichern wir Ihnen zu.

Studenten & Hiwi's

Studententätigkeiten bei Bahnkonzept im Bereich Eisenbahninfrastruktur:

  • Bearbeitung von GPSinfradat-Videodaten für die DB Netz AG
  • Programmiertätigkeiten (Java, Delphi, C#, Swift, ...)
  • Organisation von GPSinfradat-Meßfahrten in Deutschland und Österreich

Eine überdurchschnittliche Bezahlung bei flexiblen Arbeitszeiten, offenem Kommunikationsstil und freundlicher Arbeitsatmosphäre ist für Bahnkonzept selbstverständlich. Wir erwarten ehrliches Auftreten, Engagement, Einsatzbereitschaft und grundlegende Englischkenntnisse. Eine Einarbeitung und Begleitung sichern wir zu, einer Fortsetzung im Rahmen eines Praktikums, einer Studien- oder Diplomarbeit stehen wir offen gegenüber.

Studentische Praktika und wissenschaftliche Arbeiten

Wir bieten Praktikumsplätze, auch in Verbindung mit Bachelor-, Master-, Studien- oder Diplomarbeiten, im Bereich Bahninfrastruktur und Bahninformatik an:

  • Fahrerinformationssystem zur Streckenkunde-Unterstützung (in Zusammenarbeit mit div. SGV-EVU)
  • Bewertung von Strecken nach ihrer Relevanz für Fahren mit voller und eingeschränkte Streckenkenntnis (Master- bzw. Diplomarbeit)
  • Softwaregestützte Risikobewertung für Linienbezogene Streckenkunde (in Zusammenarbeit mit div. SGV-EVU)
  • Betriebswirtschaftliche Bewertung für videobasierte Streckenkunde (in Zusammenarbeit mit div. SPNV-EVU)
  • Weitere Einbindung von LIDAR-gestützten Erfassungsverfahren in das System GPSinfradat
  • Entwicklung einer App (Android / iOS) zum Abgleich von Video- und GNSS-Daten im Bahnbereich
  • Datenkonverter für Trassierungsdaten im BIM-Umfeld (v.a. TRA/GRA [VERM.ESN; CARD/1] ⇔ railML 2.x / 3.x)
  • Datenkonverter für Basis-Geodaten und eisenbahnspezifische Attribute QGIS ⇔ railML 2.x / 3.x
  • Beschreibung und Zuordnung von Fahrplandaten: TAP EDIFACT ⇔ railML 2.x (in Zusammenarbeit mit railML.org/ERA)
  • Beschreibung und Zuordnung von Bahndaten: TAF/TAP ⇔ railML 2.x/3.x (in Zusammenarbeit mit railML.org/ERA)
  • Weiterentwicklung des Bahnkonzept-Tisch-Fahrsimulators mit folgenden Unterpunkten
    • -> Einbindung eines Fahrdynamik-Moduls (Windows-DLL)
    • -> Nutzbarkeitserweiterung ETCS-Display als Touchscreen
    • -> Videosteuerung für Hochgeschwindkeits-Erfassungen (240 fps)

Berufsbezogene Praktika

Hinweis: Im Zeitraum Sommer 2023 bis Sommer 2025 sind die Plätze für ein Betriebspraktikum Fachinformatik bereits durch das Robotron Bildungszentrum Dresden belegt. Bewerbungen sind erst wieder für den Zeitraum ab Sommer 2025 möglich.